Harz (Brocken) 2016
Wandern im Harz ist ein Erlebnis – diesen Slogan mussten
wir einfach mal für ein Wochenende testen.
Freitag (03.06.2016) –
Ankunft in Ilsenburg
Kurz nach 18 Uhr kommen wir auf dem Stellplatz
Wanderlust an. Hierbei handelt es sich um einen
Stellplatz am Waldrand mit über 40 Stellplätzen. Die
Stellplätze verfügen über Strom, Toiletten/Duschen und
sind teils auf Wiese oder Kiesfläche angelegt. Die
Übernachtung kostet für 2 Personen pro Nacht 11 EUR incl.
Kurtaxe.
Bei der Durchfahrt durch das Ilsental haben wir
Ausschau nach einer Gaststätte für das Abendessen gehalten.
Wir entscheiden uns für den Besuch der nur wenige Gehminuten
entfernten Nagelschmiede, welche sich direkt an der Ilse
befindet. Heute gibt es ein Schnitzelbuffet, das lassen wir
uns natürlich nicht entgehen.
Samstag (04.06.2016) –
Wanderung zum Brocken
Heute scheint perfektes Wanderwetter zu werden. Die Sonne
scheint, wir können draußen frühstücken. Gegen 10 Uhr
starten wir entlang des Heinrich-Heine-Wegs und folgen der
Ilsestalstraße bis zum Waldhotel. Ab hier nehmen wir die
schmalen Pfade und Wege, welche sich unmittelbar entlang der
Ilse schlängeln. Der Weg führt weiter leicht ansteigend zu
den Ilsefällen. Die Ilsefälle erstrecken sich auf über
ungefähr einen Kilometer und überwinden dabei einen
Höhenunterschied von ca. 120 m. An der Bremerhütte verlassen
wir nun die Ilse, von dort führt ein schmaler steiniger Weg
zur Stempelbuche. Hier legen wir eine Rast ein.
Gestärkt wandern wir entlang der breiten Hermannchaussee und
machen einen kurzen Abstecher an der Hermannsklippe.
Anschließend bewältigen wir mit 400 Höhenmetern den
steilsten Wegabschnitt, den Hirtensteig. Dieser wurde von
Grenztruppen der früheren DDR für Kontrollfahrten genutzt.
An der Schutzhütte am Eisernen Tisch genießen wir die
großartige Fernsicht über die Eckertalsperre. Nun führt der
Weg über den kleinen Brocken hinauf zum großen Bruder. Bei
unserer heutigen tollen Sicht haben wir unser Ziel schon
fest Blick. Wir überqueren die Schienen der Brockenbahn und
haben unser Ziel nach 11 km erreicht.
Die markante Brockenkuppe ist mit ca. 300 Tagen im Jahr
nebelverhangen, doch wir haben Glück, strahlender
Sonnenschein und jede Menge mehr oder weniger wanderfreudige
Menschen begegnen uns hier oben.
Nach einer Stärkung treten wir gegen 14 Uhr die Rücktour bis
zur uns bekannten Stempelbuche an. Ab da laufen wir entlang
des Gelben Brink, dort stoßen wir auf den
Schindelsteig, welchen wir bergab folgen, kommen vorbei am
Ferdinandstein und folgen stetig dem Wegweiser zur
Plessenburg. Hier nehmen wir eine Kaffeerast zu uns.
Anschließend wandern wir weiter über die Paternosterklippe
zum Ilsestein, von dort haben wir einen tollen Blick hinab
zum Ilsetal bis nach Ilsenburg. Der Dr. Waldweg führt nun
stetig bergab bis zum Waldhotel. Im Kurparkhotel kehren wir
in den Biergarten ein und stillen unseren Hunger. Gegen
19.30 Uhr kehren wir nach 27 km und vielen Höhenmeter zurück
zum Wohnmobil.
Sonntag (05.06.2016) –
Ilsenburg / Heimfahrt
Dank der frühmorgendlichen Sonne können wir wieder vor dem
Wohnmobil frühstücken. Danach bummeln wir hinauf zu der
Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert mit seinem großzügigen
Schlosspark und laufen anschließend über die Krugbrücke zum
Forellenteich.
Die Zeit ist wieder viel zu schnell vergangen, wir müssen
nun die Heimreise leider antreten. |

Wir hoffen, wir können hier allen
Unentschlossenen mit unserer Homepage bei Caravankauf
und -reisen eine Hilfe sein.
|