Saale 2018
„Pfingsten gibt es zu probieren, was Winzer und Natur
kreieren.“ so lautet das Motto der diesjährigen Weinmeile
Anreise nach Saaleck
Wir reisen am Donnerstag nach der Arbeit an. Da wir dieses
Jahr mit 3 Campern hier verweilen wollen, haben wir auf
dem Wohnmobilstellplatz am Saalebogen
vorreserviert. Wir bekommen einen Stellplatz am Rand
zugewiesen.
Radtour nach Freyburg
Heute ist es kalt und bewölkt. Nach dem Frühstück radeln
wir Richtung Bad Kösen zum Gradierwerk. Bei unseren
letzten Besuchen haben wir das 320 Meter lange Bauwerk
immer nur aus der Ferne entdeckt. Von hier oben haben wir
einen tollen Ausblick auf den Saaleverlauf und die
bewaldeten Hänge.
Anschließend radeln wir weiter entlang des Saaleradwegs
nach Roßbach, hier biegen wir Richtung Freyburg ab. In den
Städtchen an der Unstrut nehmen wir unsere Mittagsstärkung
ein.
Nun geht es weiter entlang
des Unstrutsradweges nach Ballstädt in das dortige
Kaffeehaus. Einen Kaffee genehmigen wir uns hier. Mit
vollen Bäuchen treten wir nun den Rückweg an. Die morgige
Weinmeile wirft ihre Schatten voraus, zwischen Roßbach und
Bad Kösen sind schon die einzelnen Stationen aufgebaut.
Inzwischen sind am Wohnmobil schon weitere Freunde
angekommen, mit denen wir den Abend im Biergarten der
Gaststätte Burgblick, einer preiswerten Gaststätte mit
DDR-Charme, verbringen.
Start der Weinmeile
Heute können wir draußen frühstücken. Nach dem Frühstück
stößt der letzter Camperfreund mit Familie zu uns.
Gemeinsam laufen wir nach dem Mittag nach Bad Kösen zum
Bahnhof, hier treffen wir auf weitere
(Nicht-Camper)-Freunde, welche in einem Hotel in Bad Sulza
untergebracht sind. Am Bahnhof steigen wir in den
Shuttlebus nach Roßbach. Mit 10 Erwachsenen, 2 Kindern und
1 Hund starten wir im Weindorf Roßbach in die Weinmeile.
Nun geht der Spaß los.
Alle 37 Stationen mit
ihrem kulinarischen und musikalischen Angebot schaffen wir
nicht. Nach 22 Uhr stecken wir beide Familien wieder in
den Zug nach BadSulza. Die restlichen Mitstreiter laufen
weinselig zurück nach Saleck.
Radtour entlang des Saaleradweg zu den Dornburger
Schlössern
Heute morgen konnten wir alle gemeinsam draußen frühstücken.
Die (Nicht-Camper)-Freunde stoßen mit den Räder dazu. Gegen
11 Uhr radeln wir Saale aufwärts. In Dobitschen an dem uns
bereits bekannten Campingplatz an der Saale legen wir einen
Mittagshalt.
Anschließend fahren wir bis zu den Dornburger Schlössern,
die auf einem Bergrücken oberhalb der Saale liegen. Nach
diesem tollen Blick hinauf, drehen wir auf der
Stahlbogenbrücke um und radeln zurück.
Am Abend schmeißen wir den Grill an und genießen den Abend.
Radtour entlang des Saaleradwegs zur Burg Schönburg
Auch die letzten Camperfreunde haben heute die Heimfahrt
angetreten. Wir radeln saaleabwärts, fahren wieder vorbei
entlang der nun geschlossenen Weinmeile, hier haben wir mit
vielen Glasscherben zu kämpfen. In einer Gaststätte an der
Saale essen wir Mittag.
Im Anschluss radeln wir weiter und erklimmen mit den Rädern
sich auf einem Sandsteinfelsen die ehemalige Bischofsburg
Schönburg. Von hier genießt man einen vorzüglichen Blick
über das Saaletal. Nun geht es wieder zurück nach Saaleck.
Der Wohnmobilstellplatz ist inzwischen so gut wie leer und
wir können mit unserem Wohnmobil direkt an das Saaleufer
umziehen.
Wanderung zur Rudelsburg
Die Sonne lacht wieder zum Frühstück vom Himmel. Wir starten
anschließend hinauf zur Burgruine Saaleck, welche jedoch
wegen momentaner organisatorischer Probleme des Vereins
geschlossen ist. Wir laufen hinüber zur 900 m entfernten
Rudelsburg, welche über dem anliegenden Tal der Saale auf
einem steil abfallenden Bergvorsprung thront. Nur leider ist
diese gerade wegen der vergangenen Pfingsttage geschlossen.
Wir genießen den Ausblick ins Saaletal und wandern hinab zur
Bootsanlegestelle der Saale, von hier geht es schnurstracks
zurück zum Wohnmobil.
Jetzt wird leider eingepackt, da wir wieder nach Hause
müssen.
|

Wir hoffen, wir können hier allen
Unentschlossenen mit unserer Homepage bei Caravankauf
und -reisen eine Hilfe sein.
|